Bei Ingenium Research & Consulting liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der numerischen Simulation physikalischer Prozesse. Mit modernsten Methoden und Tools bieten wir Ihnen simulationsbasierte Lösungen, die Ihnen helfen, komplexe physikalische Systeme zu verstehen, zu optimieren und erfolgreich umzusetzen. Dabei kommen leistungsstarke Simulationswerkzeuge und fundiertes physikalisches Know-how zum Einsatz. Die numerische Simulation ermöglicht es uns, Prozesse und Systeme digital zu analysieren, noch bevor reale Prototypen gefertigt werden. So lassen sich Entwicklungszeiten verkürzen, Ressourcen einsparen und Innovationen gezielt vorantreiben.
Expertise in der numerischen Simulation
Strukturmechanik & Materialverhalten
Unsere Expertise umfasst nichtlineare Strukturmechanik, Verbundwerkstoffe, Ermüdungsanalysen, Mehrkörpersysteme sowie die Simulation mikroelektromechanischer Systeme (MEMS).
- Nichtlineare Strukturmechanik
- Verbundwerkstoffe (Composite Materials)
- Ermüdung und Lebensdauer (Fatigue)
- Mehrkörpersysteme (Multibody Dynamics)
- Simulation von MEMS

Akustik & Elektrodynamik
Mit unseren simulationsgestützten Verfahren analysieren wir akustische und elektromagnetische Phänomene sowie die Wechselwirkungen zwischen elektrischen und mechanischen Systemen.
- Elektrostatik
- Magnetostatik
- Simulation elektromagnetischer Felder
- Wechselwirkungen elektrischer und mechanischer Systeme
- Analyse des piezoelektrischen Effekts

Ihre Vorteile durch numerische Simulation
Präzision & Effizienz
Simulationsgestützte Analysen minimieren die Notwendigkeit physikalischer Prototypen und reduzieren Entwicklungszeiten und -kosten.

Tiefe Einblicke
Simulationen ermöglichen es, das Verhalten komplexer Systeme unter variierenden Bedingungen realitätsnah vorherzusagen und zu verstehen.

Individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen
Ob es um die Optimierung bestehender Systeme oder die Entwicklung neuer Technologien geht – wir bieten maßgeschneiderte Simulationslösungen, die genau auf Ihre spezifischen Herausforderungen abgestimmt sind.